africa design travel ag
St. Gallen
Oberer Graben 12
3. Etage
CH-9000 St. Gallen
Zürich
Neunbrunnenstrasse 50
CH-8050 Zürich
+41 71 298 90 00
nffrcdsgntrvlch
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr
Wir beraten Sie gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Für eine persönliche Beratung bitten wir um Voranmeldung.
Lassen Sie sich von uns inspirieren!
Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren!
Neben der Besteigung des Kilimanjaro, der wohl bekanntesten Trekking-Reise Tanzanias, gibt es noch einige andere Möglichkeiten, die Natur zu Fuss kennenzulernen. So lässt sich z.B. unser Ngororngoro Hochland Trekking mit einer Safari im Serengeti National Park kombinieren.
8 Tage
Die Marangu Route wird aufgrund der gut ausgebauten Wege und des Höhenprofils als einfachste Route auf dem Weg zum Gipfel eingeschätzt. Die Übernachtung erfolgt in einfachen Berghütten in den einzelnen Camps in denen auch die Mahlzeiten eingenommen werden. Da es am Berg vor allem in den höheren Regionen empfindlich kalt wird, kann dies ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu anderen Routen sein. Der Aufstieg und der Abstieg erfolgt auf der Marangu Route über die gleiche Strecke.
EXTZTG KILMAR
8 Tage
Es gibt verschiedene Routen, um zum Gipfel des Kilimanjaro zu gelangen. Die Machame-Route ist eine der schönsten Routen. Der Aufstieg beginnt im üppigen Regenwald und folgt einem Pfad, der gelegentliche Ausblicke auf Mt. Meru, Shira Ridge und den Hauptgipfel des Mt. Kilimanjaro bietet. Die Machame-Route enthält mehr steile Passagen und höhere Höhen als die Marangu- und Rongai-Route und ist deshalb auch anspruchsvoller.
8 Tage
Die landschaftlich reizvolle Rongai Route führt über die weniger begangene und regenarme Nordostflanke. Die Tour startet nahe der kenianschen Grenze und bietet eindrucksvolle Ausblicke in die afrikanische Savanne und das zerklüftete Mawenzi Bergmassiv. Auf Höhe des Mawenzi Tarn Camp führt die Route am einzigen Bergsee des Kilimanjaro Nationalparks vorbei. Die Wege sind überwiegend gut begehbar und führen anfangs durch Tannenwald und lichteren Regenwald bis hoch hinauf in die alpine Wüste. Auch wenn die Rongai Route als einfach einzustufen ist, ist eine gewisse Trittsicherheit bei einzelnen Felspassagen im Gipfelbereich von Vorteil. Der Abstieg verläuft auf dem gut ausgebauten Weg der Marangu Route und durch üppig grünen Regenwald. Übernachtet wird sowohl beim Auf- und beim Abstieg in Zelten.
EXTZCG KILRON
6 Tage
Mit 4.566 Meter ist der Mt. Meru der fünfthöchste Berg des afrikanischen Kontinents und der zweithöchste in Tanzania. Vor etwa 250.000 Jahren fegte ein massiver Vulkanausbruch die gesamte Ostflanke des Berges weg und hinterliess ihm das unverwechselbare Aussehen, das er heute hat. Die Besteigung des Mt. Meru führt durch viele verschiedene Vegetationszonen. Der Trockenwald der unteren Region verwandelt sich in einen dichten Bergregenwald, der dann in Buschland übergeht. Näher am Gipfel wird die Vegetation immer weniger und weicht alpinem Gelände. Mit der Vegetation ändert sich auch die Tierwelt. Während des Aufstiegs begegnen Sie möglicherweise Grosswild wie Giraffen, Büffel, Paviane, Stummelaffen und Antilopen. Unterbringung: je 1 Nacht vor und nach der Reise in Arusha und 3 Nächte in einfachen Berghütten während des Trekkings.
EXTZCG MTMERU
9 Tage
Die Lemosho-Route ist ein wunderschöner Weg, der an der Westflanke des Kilimanjaro beginnt. Es ist eine anspruchsvolle Route, die für konditionsstarke Wanderer geeignet ist. Nach zwei Tagen mündet die Lemosho-Route in die Machame-Route. Unterbringung: je 1 Nacht vor und nach der Reise in Arusha und 6 Nächte Camping während des Trekkings.
EXTZCG KILLEM