Makgadikgadi und Nxai Pans
Zusammenfassung
Beschaffenheit:Buschlandschaft, Halbwüste, Naturschutzgebiet, Savanne, Wüste
Mögl. Tierarten:verschiedene Antilopen, Elefanten, Geparde, Hyänen, Oryx, Schakale, Springböcke, Zebra
Fokus:Tierbeobachtungen, Natur

Nxai Pans National Park, Oryx

Makgadikgadi Pans National Park - Oryx
Makgadikgadi Pans National Park - Oryx

Nxai Pans National Park, Elefanten
Nxai Pans National Park, Elefanten am Rand der Pfannen

Makgadikgadi Pans National Park - Erdmännchen
Makgadikgadi Pans National Park - Erdmännchen

Makgadikgadi Pans National Park - Zebra
Makgadikgadi Pans National Park - Zebra

Makgadikgadi Pans National Park, Reiten in der Salzpfanne
Makgadikgadi Pans National Park, Reiten in der Salzpfanne

Nxai Pans National Park, Oryx
1
Makgadikgadi Pans National Park - Oryx
Makgadikgadi Pans National Park - Oryx
2
Nxai Pans National Park, Elefanten
Nxai Pans National Park, Elefanten am Rand der Pfannen
3
Makgadikgadi Pans National Park - Erdmännchen
Makgadikgadi Pans National Park - Erdmännchen
4
Makgadikgadi Pans National Park - Zebra
Makgadikgadi Pans National Park - Zebra
5
Makgadikgadi Pans National Park, Reiten in der Salzpfanne
Makgadikgadi Pans National Park, Reiten in der Salzpfanne
6 In einer von Naturzerstörung und Bevölkerungsexplosion gekennzeichneten Zeit sind riesige, vom Menschen nicht besiedelte Gebiete, über denen sich ein stahlblauer Himmel erstreckt, rar geworden. Die Landschaft der Makgadikgadi Pans (ungefähre Aussprache ist «Machadichadi») erfüllt auf einer Fläche, die der Grösse Belgiens entspricht, genau diese Kriterien echter Wildnis. Die sich bis zum Horizont erstreckenden Salzpfannen, der stahlblaue Himmel und die dazwischen liegenden, bewachsenen Inseln sind sehr beeindruckend.
Der Makgadikgadi Pans National Park ist ein Teil des insgesamt über 16'000 km² grossen Systems der Makgadikgadi Salzpfannen, zu denen auch der Nxai Pan im Nxai Pan National Park gehört. Die Salzpfannen sind die Überreste eines grossen Binnensees. In Jahren mit starken Regenfällen können sie sich wieder mit Wasser füllen. Der National Park liegt am nordöstlichen Rand der Kalahari auf einer Höhe von 900 Meter über Meer. Ausserhalb der Salzpfannen ist der National Park geprägt von den Graslandschaften einer typischen Trockensavanne und vereinzeltem Buschland sowie einzigartigen Palmenwäldern entlang des Boteti Rivers. Dazwischen findet man vereinzelte Baobabs und Kameldornbäume. Entlang des Boteti Rivers gibt es Elefanten, Zebras und in einigen Wasserstellen mit ausreichendem Wasser in der Nähe des Flusses auch Flusspferde.
Das Klima ist heiss und trocken, Mittagstemperaturen von 40ºC werden zum Teil auch während der kühleren Wintermonate erreicht. Nachts wird es recht kühl und im Winter sind nächtliche Temperaturen knapp über dem Gefrierpunk nicht selten.
Die Region ist bekannt für die grossen Zebra- und Gnuherden. Nach den Regenfällen ziehen die Herden von den Salzpfannen in die Boteti Region, im Westen des Parks. Dort verweilen sie für die nächsten Monate. Erst gegen November, wenn die ersten Regenfälle beginnen, ziehen die Herden wieder zurück zu den Salzpfannen.
Die Lodges und Camps in dieser Gegend bieten zahlreiche spannende Ausflüge an. Diese umfassen unter anderem den Besuch von an Menschen gewöhnten Erdmännchen, atemberaubende Ausflüge mit dem Quad Bike in die Salzpfannen und Übernachtungen auf Kubu Island.
Selbstfahrer besuchen gerne die Sowa und Ntwetwe Pans und natürlich auch die wohl bekannteste Insel Kubu Island am südwestlichen Rand der Ntwetwe Pan. Beeindruckend sind auch die teils mächtigen und uralten Baobabs. Das Nata Bird Sanctuary im Nordosten der Sowa Pan und die Düneninsel Gabasadi Island inmitten der Ntwetwe Pan sind weitere Höhepunkte. Natürlich darf auch ein Besuch der Makgadikgadi Pans nicht fehlen. Speziell die Stille, der atemberaubende Nachthimmel, wie die Region im Licht der untergehenden Sonne erstrahlt und nicht zuletzt das Gefühl unbeschränkter Freiheit inmitten der grandiosen Wildnis sind sehr beeindruckend.
CampLeroo La Tau, Makgadikgadi National Park
Die Lodge hat eine fantastische Lage am Boteti River am Rand des Makgadikgadi National Parks. Der Fluss führt unregelmässig Wasser, die in der Trockenzeit verblieben Wasserstellen ziehen als einzige Wasserquelle weit und breit viele Tiere an. Die 12 Suiten mit herrlicher Sicht auf den Fluss, sind mit grossen Fenstern und einer Veranda ausgestattet. Die Tiere am Flussufer lassen sich so aus kurzer Distanz direkt vom Zimmer aus beobachten. Kurz nach Einsetzen der Regenzeit etwa im Dezember verwandelt sich die sonst trockene Gegend in eine weite Graslandschaft, was ebenfalls viele Tiere anzieht
Verpflegung:Vollpension, Getränke (ohne Premium Brands), alle Safari Aktivitäten, Parkgebühren, Wäscheservice
Zimmer:Suite, Familienzimmer
mehr erfahren CampDas Boteti River Camp befindet sich unweit des Ortes Khumanga direkt am Boteti River. Über das Eingangstor bei Khumanga kommt man in den Makgadikgadi National Park, wo man selbständig Erkundungsfahrten unternehmen kann. Das Camp bietet 8 Chalets (3 davon sind für Familien geeignet),
Verpflegung:Halbpension, Vollpension und Safari Aktivitäten
Zimmer:Standard
mehr erfahren Camp
Jack's Camp liegt auf einer mit Bäumen und Palmen bewachsenen Insel mit Blick in die weite, goldgelbe Grassavanne der Makgadikgadi Pans. Das Camp besteht aus 10 Zelten für maximal 20 Personen. Die grossen, authentischen Safari-Zelte sind luxuriös-rustikal eingerichtet und mit Innen- und Aussendusche ausgestattet. Perserteppiche runden den Kolonialstil ab. Die Mahlzeiten werden in einem grossen, traditionellen Speisezelt mit «Kalaharimuseum» oder im Freien eingenommen. Das Licht in den Zelten stammt von Petroleumlampen. Die Aktivitäten umfassen Ausflüge mit Quadbikes (nur in der Trockenzeit), Spaziergänge in der Weite der Makgadikgadi Pfannen, Spaziergänge mit Buschmännern, Besuch von Erdmännchen-Kolonien und Tierbeobachtungen im offenen Geländefahrzeug. Wir empfehlen Ihnen einen Aufenthalt von 3 Nächten, um vom umfangreichen Programm zu profitieren. Ganzjährig geöffnet. Familien mit Kindern unter 8 Jahren belegen für die Ausflüge ein eigenes Fahrzeug mit Guide (Zuschlag auf Anfrage)
Verpflegung:Vollpension, Getränke (ohne Premium Brands) und Safari Aktivitäten
Zimmer:Deluxe
mehr erfahren CampAm Rand des Makgadikgadi National Parks und am Ort, wo sich Jack Bousfeld, der Vater des heutigen Besitzers von Uncharted Africa, jahrelang aufhielt und mit den Buschmännern auf Expedition ging, wurde das Camp Kalahari im 2013 komplett neu gebaut.
Verpflegung:Vollpension, Getränke (ohne Premium Brands) und Safari Aktivitäten
Zimmer:Familienzimmer,
mehr erfahren LodgeDie Nata Lodge liegt in der Nähe des Städtchens Nata an der Asphaltstrasse, die Maun und Francistown verbindet, und ist ein idealer Zwischenstopp, um das 230 km2 grosse Nata Bird Sanctuary und die Makgadikgadi Pfannen zu besuchen. Die Lodge besteht aus 22 Holzchalets, 2 davon mit 2 Schlafräumen für Familien, und 10 grossen
Verpflegung:Halbpension
Zimmer:Standard, Familienzimmer, ,
mehr erfahren CampMeno a Kwena befindet sich an der Westgrenze des Makgadikgadi Pans National Park und ist im Kleinflugzeug von Maun aus in ca. 20 Minuten zu erreichen. Es ist auch für Selbstfahrer geeignet. Der Boteti Fluss, der die Grenze zum Park bildet, führt seit einiger Zeit wieder Wasser und
Verpflegung:Vollpension, Getränke (ohne Premium Brands) und Safari Aktivitäten
Zimmer:Familienzimmer,
mehr erfahren CampDie über 4'000 Jahre alten Bäume dieser Gegend haben Planet Baobab an der Strasse Maun – Francistown den Namen gegeben. Es bestehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, vom Zeltplatz bis zu den im lokalen Stil gebauten Baobab Hütten (für 2 Personen) und Bakalanga Hütten für 2 oder 4 Personen.
Verpflegung:Halbpension
Zimmer:Standard
mehr erfahren
Self-DriveDie südlichen National Parks sind das Ziel dieser Reise. Die Self-Drive Tour «Der Süden von Botswana» führt zu den Makgadikgadi Salzpfannen und die mit Baobab Bäumen bestanden Inseln sowie zum riesigen Central Kalahari Game Reserve
Ideale Reisezeit:März - Dezember
Kategorie:Adventure, Comfort, Deluxe
Aktivitäten:Adventure, Kanu/Mokoro, Motorboot, Pirschfahrten, Tierbeobachtung
Fahrkilometer ca.:900
mehr erfahren